Gebrauchsfertiger Gelköder zur Bekämpfung von Schaben in Räumen aller Art und im Lebensmittelbereich. Rascher Wirkungseintritt nach oraler Aufnahme. Sekundäre Vergiftungswirkung durch Kannibalismus. Extremer Langzeitschutz durch hohe Anfangs- und langanhaltende Attraktivität.

WIRKUNG:
Rascher Wirkungseintritt nach oraler Aufnahme. Sekundäre Vergiftungswirkung durch Kannibalismus. Extremer Langzeitschutz durch hohe Anfangs- und lange anhaltende Attraktivität.

BEDARF:
Die Ausbringmenge hängt vom Umfang des Schädlingsbefalls ab. Ein Punkt entspricht 0,1 g (ca. 7 mm Durchmesser). Alternativ kann auch eine dünne Linie aufgebracht werden, die jeweils 1 Punkt entspricht.

Deutsche Schabe:
Ausbringmenge pro m² bei niedriger Befallsdichte: 1 Punkt je 0,1 g.
Ausbringmenge pro m² bei hoher Befallsdichte: 2 Punkte je 0,1 g.

Gemeine Küchenschabe, Amerikanische Schabe:
Ausbringmenge pro m² bei niedriger Befallsdichte: 2 Punkte je 0,1 g.
Ausbringmenge pro m² bei hoher Befallsdichte: 3 Punkte je 0,1 g.

Maximale Ausbringmenge: 3 Punkte je 0,1 g pro m² mit einer maximalen Wiederholungsanwendung von 3 – 11 x pro Jahr und Gebäude. Die maximale Ausbringmenge von 60 Punkten je 0,1 g (d. h. 6 g Köder) in Wohngebäuden und 270 Punkten je 0,1 g (d. h. 27 g Köder) in größeren Gebäuden sollte nicht überschritten werden. Wenn größere Ködermengen benötigt werden, sollte in Innenräumen eine Köderstation verwendet werden.

BESONDERHEITEN:
Wirkstoffgruppe mit spezifischer Wirkung auf Nervenzellen-Rezeptoren.
Gezielte, problemlose Anwendung – auch während Betriebszeiten.
Nachhaltige Kontrolle: Dominoeffekt.

Weitere Informationen
Lieferant Frowein GmbH & Co
Zielorganismus Amerikanische Schabe (Periplaneta americana)
Deutsche Schabe (Blattella germanica)
Orientalische Schabe (Blatta orientalis)
Wirkstoff 21,5 mg/g Imidacloprid
Verpackungseinheit Karton 12 Kartuschen
Verkaufseinheit Karton
Gewicht in kg 0.36
Zulassungen
Zugelassen in    
Produktart (baua) 18 (Insektizide)
Formulierung (baua) Gelköder
Verwenderkategorie (baua) Berufsmaessiger Verwender
Biozid-Zulassung DE: DE-0011213-18
Biozid Zulassung Ende DE: 11.03.2024
Biozid-Zulassung AT: AT-0011384-0000
Biozid Zulassung Ende AT: 11.03.2024
Biozid-Zulassung CH: CH-2019-0016
Biozid Zulassung Ende CH: 11.03.2024

Kontakt

PPS GmbH
Robert-Bosch-Straße 6
73278 Schlierbach

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

nach oben arrow-up