Page 347 - PPS Catalog 2021/22
P. 347
INSEKTENABWEHR
Pflanzenschutzmittel
®
Dipel ES 15 ml
Wirkstoff: 33,2 g/l Bacillus thuringiensis (var. kurstaki)
BVL-Zulassung Nr.: 024080-00 Gefahrensymbole: GHS07
Beschreibung: Raupen-Frei DIPEL ES ist ein biologisches Insektizid zur Bekämpfung von Raupen.
Obst, Gemüse und Zierpflanzen sind dank DIPEL ES nun auch gegen gefräßige Raupen gut ge-
schützt. Durch Aufnahme des Wirkstoffes setzt bei den Raupen ein Fraßstopp ein. Eine weitere
Schädigung findet somit nicht statt. Das Produkt hat eine hohe Haftfestigkeit. Dies und die feine
Verteilung sorgen für eine hohe Wirksamkeit. DIPEL ES ist nicht bienengefährlich und vollständig
biologisch abbaubar.
Eigenschaften:
• Gegen schädliche Raupen im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau
• Besonders feine Verteilung auf Blättern, Nadeln und jungen Früchten INSEKTEN
• Hohe Haftfestigkeit
• Fraßstopp nach Produktaufnahme
• Vollständig biologisch abbaubar
• Ausreichend für bis zu 500 m²
VE: Stück Karton: 12 x 15 ml Inhalt: 15 ml
Artikelnr.: IK4753-15ML
Gelbtafeln
Wirkstoff: ohne insektiziden Wirkstoff
Beschreibung: Die Tafel fängt fliegende Schädlinge wie z.B. Weiße Fliege, geflügelte Blattlaus,
Minierfliege und Trauermücke im Gewächshaus und Wintergarten. Die Tafeln eignen sich auch zum
Abfangen von Rhododendronzikaden im Freiland. Die Tafeln sind fertig beleimt mit geruchlosem, in-
sektizidfreiem Leim, der auch bei höheren Temperaturen nicht tropft.
Neudorff Gelbtafeln (kleinformatig) 7er Pack Maße: 75 mm x 200 mm
1 Tafel/m ² oder 1 Tafel/m Blumenbank, mit Befestigungsdraht Karton: 20 x 7 Stück
Artikelnr.: IF4854-7
Neudorff Gelbtafeln (kleinformatig) 21er Pack Maße: 75 mm x 200 mm
1 Tafel/m ² oder 1 Tafel/m Blumenbank, mit Befestigungsdraht Karton: 20 x 21 Stück
Artikelnr.: IF4854-21
Neudorff Gelbtafeln (großformatig) 5er Pack Maße: 250 mm x 320 mm
1 Tafel/10m ², mit Befestigungsdraht Karton: 10 x 5 Stück
Artikelnr.: IF4336-5 Auslaufartikel
Aus: Wörterbuch der Schädlingsbekämpfung
Pyrethrum
ist ein Insektizid, das aus den Blüten von verschiedenen Chrysanthemenarten (Tanacetum-
Arten) durch Zerkleinern oder Extraktion gewonnen wird und als gesundheitsschädlich einge-
stuft ist. Die Hauptwirkstoffe sind Pyrethrin I und II, Cinerine I und II und Jasmolin I und II.
Pyrethrum zersetzt sich unter Einwirkung von Tageslicht rasch und verliert so seine Wirksamkeit.
Pyrethrum-Präparate sind für den ökologischen Landbau und Produktion zugelassen. Pyrethrum
wirkt auf die meisten Insekten repellent und wird deshalb auch als Austreibespray eingesetzt.
Die Herstellungskosten von natürlichem Pyrethrum sind hoch und der Bedarf an Insektiziden
kann damit allein bei Weitem nicht gedeckt werden. Dies führte dazu, dass ausgehend von Py-
rethrum selektive, hochwirksame Verbindungen, sogenannte Pyrethroide, entwickelt wurden.
Bei Vergiftungen treten die typischen Symptome einer Pyrethroid-Intoxikation auf (Wirkungs-
Ohrwurm
weise siehe Pyrethroide).
© BAYER CropScience
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. 345