Page 258 - PPS Catalog 2021/22
P. 258

INSEKTENABWEHR


       Ameisen Gele







                                  Lasa.gel AC
                                  Wirkstoff: 1 g/kg Acetamiprid
                                  baua: Reg-Nr.: N-47854                                                   Gefahrensymbole: GHS08,09
                                  Beschreibung: Gegen Haus- und Gartenameisen (Schwarzgraue Wegameise, Rasenameise)
                                  sowie gegen alle anderen zuckerfressenden Ameisen
                                  •  Spontane Köderannahme durch attraktive Lockstoffe
                                  •  Transparentes Ködergel
                                  •  Kleine Gelpunkte haften auch an vertikalen Flächen
                                  •  Sichere Köderweitergabe und Abtötung der gesamten Kolonie
                                  •  Langanhaltende Feuchtigkeit des Gels
                                  •  Sichere, anwenderfreundliche Formulierung (keine Gefahrstoffeinstufung)
                                  •  Für alle sensiblen Bereiche bestens geeignet.
                                  •  Zur Anwendung in Räumen und auf Terrassen
                                  Dosierung/Verbrauch:
                                  ca. 0,1 - 0,2 g/Köderstelle

                                  VE: Karton                                                                           Inhalt: 35 g
                                  Karton: 12 Stück                                                                  Material: Gel
                                  Artikelnr.: IG4197


                                             ®
                                  Maxforce  QUANTUM
                                  Wirkstoff: 0,3 mg/g Imidacloprid, Bitrex
                                  Biozid-Zulassung Nr.: DE-0010936-18, AT-0010770-0000           Gefahrensymbole: GHS09
                                  Beschreibung: Maxforce  QUANTUM ist eine hochattraktive Köderformulierung für die wichtig-
                                                        ®
                                  sten europäischen Ameisenarten (Pharao-, Schwarzkopf-, Schwarze Wegameise u.a.). Breites Wir-
                                  kungsspektrum (da sowohl protein - als auch zuckerliebende  Ameisen getilgt werden), hohe
                                  Attraktivität, hoher Eintrag in die Kolonie durch verzögerten Wirksamkeitsbeginn und lang anhaltende
                                  Wirkung nach Ausbringung. Bei korrekter Anwendung ist in den meisten Fällen mit einer deutlichen
                                  Abnahme des sichtbaren Ameisenbefalls innerhalb von einer Woche zu rechnen. Der Zusammen-
                                  bruch der Kolonie folgt in der Regel nach 2-3 Wochen. Das Gel trocknet nicht aus, bleibt dadurch
                                  über einen langen Zeitraum attraktiv. Die Köderstellen sind unsichtbar und unaufdringlich. Anwen-
                                  dung durch berufsmäßige Anwender.
                                  Dosierung/Verbrauch:
                                  1 Köderpunkt mit 1 cm Ø (200 mg) pro m² Behandlungsbereich ausgebracht

                                  VE: Stück                                                                             Inhalt: 30 g
                                  Karton: 10 x 4 Stück                                                             Material: Gel
                                  Artikelnr.: IG4855



                                   Aus: Wörterbuch der Schädlingsbekämpfung

                                   HACCP
                                   Das Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (abgekürzt: HACCP-Konzept, deutsch:
                                   Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte) ist ein vorbeugendes System, das die Sicher-
                                   heit von Lebensmitteln und Verbrauchern gewährleisten soll. Im deutschen Recht wurde das
                                   HACCP-Konzept erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert. Die EG-
                                   Verordnung 852/2004 sieht ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzeptes in allen Unterneh-
                                   men, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln beschäftigt
                                   sind, verpflichtend vor. Am 1. Januar 2006 trat das 2004 angenommene Hygienepaket der EU in
                                   Kraft. Hierin wird verordnet, dass nur noch Lebensmittel, die die HACCP-Richtlinien erfüllen, in
                                   der Union gehandelt und in die Union eingeführt werden dürfen. Die Schädlingsbekämpfung ist
                                   aber nicht Teil des HACCP-Konzeptes sondern gehört zur GMP beziehungsweise zum IPM-Kon-
         Fraßschaden von holzzerstö­  zept.
         renden Ameisen

         256                Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263